Software zur Berechtigungs-verwaltung

Compliance und Effizienz für Unternehmen mit hohen Sicherheitsbedürfnissen
Die umfassende Softwarelösung minimiert Sicherheitsrisiken und sorgt für Compliance in der Berechtigungsverwaltung. Sie ist speziell konzipiert für Finanzintermediäre und Unternehmen mit hohen Sicherheitsanforderungen.
Berechtigungsmangement im Bankenwesen
Warum ein umfassendes Berechtigungsmanagement ein "Must-Have" für jede Bank ist.
Risiken müssen für Finanzinstitute kalkulierbar sein, denn nur so bleiben diese zukunftsfähig. Damit es aus dem Unternehmen heraus nicht zu Gesetzesverstössen kommen kann, müssen Finanzintermediäre und andere Unternehmen mit hohen Sicherheitsbedarf umfassend für die Sicherheit ihrer IT-Systeme sorgen. Zirka 70 Prozent der Security-Verstösse sind Insider-Angriffe. Zudem nimmt die Menge unstrukturierter Daten stetig zu. Dadurch erhöht sich die Gefahr für Datenmissbrauch und Cyberkriminalität.
Ein zentrales Instrument, um Cyberkriminalität vorzubeugen und den speziellen rechtlichen Anforderungen an den Datenschutz im Finanzbereich gerecht zu werden, bildet das Berechtigungsmanagement. Es reduziert die Gefahr unberechtigter Zugriffe - gewollt oder ungewollt - auf kritische Daten.
Banken müssen auf verschiedenen Ebenen Sicherheitsmassnahmen treffen: auf Endpunkt-Ebene, um den Informationsabfluss auf Desktop-PCs und Laptops zu verhindern, und insbesondere an den Stellen im Unternehmen, wo die Informationen zentral gelagert und verarbeitet werden. Die Herausforderung dabei liegt darin, diese Daten soweit zu klassifizieren, dass Zugriffe basierend auf den Inhalten der Daten überwacht und gesteuert werden können. Damit kann die Frage nach nach „wer, was, wo, wann und wie?“ beantwortet werden kann.
Hauptfunktionen
Was leistet unsere Lösung?
-
Die Vergabe von Benutzerrechten wird in allen Systemen der Bank auf einfache Art und Weise verwaltet und in den einzelnen Systemen automatisiert. Die Software ist modular, systemübergreifend und greift unternehmensweit. Dabei kommt ein Regelwerk (sog. RuleEngine) zum Zuge, die diese Automatisierung anhand von Rollen und Profilen ermöglicht.
-
Durch spezifische Adapters können die verschiedensten Systeme wie SAP, Active Directory oder die Bankensoftware Avaloq an das Tool angebunden werden. Die Softwarelösung ist speziell an die Avaloq-Umgebung angepasst.
-
Die Software verfügt über eine ausgereifte und modulare Funktionsvielfalt.
-
Integriertes Identity Life Cycle Management: Genehmigungsverfahren automatisieren und vereinfachen.
Unsere Leistungen
Berechtigungsmanagement der nächsten Generation
Unsere innovative Gesamtlösung für die Berechtigungsverwaltung schützt vor Datenmissbrauch und Cyberkriminalität und regelt die gesetzeskonforme Steuerung des Identity Access Governance. Die modulare Software biete eine umfassende Sicherheitslösungen speziell für Finanzdienstleister.
In hybriden, komplexen Systemlandschaften – wie das von Banken - bieten wir eine modular aufgebaute, Avaloq-basierte Gesamtlösung, die übergreifend und unternehmensweit das Identity Management von Mitarbeitenden regelt. Die Berechtigungsvergabe wird automatisiert und vereinfacht.
Das von uns entwickelte Produkt bietet eine umfassende, sichere und kostengünstige Gesamtlösung, um den Herausforderungen von Datenmissbrauch und Cyberkriminalität zu begegnen.
Ihre Vorteile
Ein sicher gestaltetes Berechtigungsmanagement
-
Gesetzliche und betriebliche Vorgaben werden eingehalten: Bei der Vergabe von Berechtigungen gilt immer der Grundsatz "Weniger ist mehr". Ein rollenbasiertes, auf die jeweiligen Bankenprozesse zugeschnittenes Berechtigungskonzept sorgt dafür, dass die gesetzlichen und betrieblichen Vorgaben eingehalten werden. Dazu gehört insbesondere die Einhaltung und Auswertungsmöglichkeiten für die DSVGO. (Datenschutzgrundverordnung).
-
Das Berechtigungsmanagement wird durch die Software weniger fehleranfällig und transparenter gestaltet.
-
Risikoanalysen werden in Echtzeit erstellt.
-
Der administrative Arbeitsaufwand verringert sich deutlich.
-
Auch kritische Rechte bleiben damit im Blick und Funktionstrennungskonflikte lassen sich wirksam vermeiden.
Zielgruppen
Branchen & Sektoren
Die Sicherheitslösung richtet sich neben Finanzintermediären auch an weitere Unternehmen mit hohen Sicherheitsanforderungen, speziell aus dem Gesundheits- und Energiesektor sowie die öffentliche Verwaltung.